Kontaktdaten
Ihre Anfrage
Gebühren

Anfrage an das Stadtarchiv Leipzig

Seite 1: Kontaktdaten

Herzlich willkommen im Anfragenformular des Stadtarchivs Leipzig.

Die einfache Bestandsauskunft ist gebührenfrei, alle anderen Anfrage-Typen sind in der Regel gebührenpflichtig. Hinweise zur Höhe der Gebühren erhalten Sie am Ende des Formulars.

Eine einfache Bestandsauskunft ist gebührenfrei.

Was Sie erhalten:

  • Allgemeine Hinweise zu Art, Umfang und Benutzbarkeit von Archivgut

Was Sie nicht erhalten:

  • keine Personenstands- und Meldeauskünfte
  • Recherchen in Archivalien (diese sind gebührenpflichtig)

Wenn Unterlagen gefunden werden:

  • können Sie eine gebührenpflichtige Rechercheanfrage stellen oder
  • die Archivalien kostenfrei im Forschungssaal einsehen.

Bitte beachten Sie:

  • Bereitstellungen erfolgen nur, wenn keine Schutzfristen bestehen und der Erhaltungszustand es zulässt.
  • Für eigene Recherchen nutzen Sie bitte unser Online-Rechercheportal.
Hinweise zum Anfragen-Typ "Auskunft aus Personenstandsunterlagen / Familienforschung"
  • Auskünfte aus Geburts-, Heirats-, und Sterberegistern Leipzigs und eingemeindeter Orte ab 1876
  • Für eigene Recherchen nutzen Sie bitte unser Online-Rechercheportal.
  • Alle notwendigen Informationen und Hinweise zur Recherche in Personenstandsunterlagen finden unter Auskünfte aus personenbezogenem Archivgut
Hinweise zum Anfragen-Typ "Auskunft aus Meldeunterlagen"
  • Auskünfte zu Wohnsitz bzw. Adressen von Personen in Leipzig und eingemeindeten Orten vor 2005
  • Eigenständige Recherchen über das Rechercheportal sind nicht möglich.
  • Viele nützliche Informationen zu hsitorischen Meldeauskünften finden Sie unter Meldeauskünfte
Hinweise zum Anfragen-Typ "Sonstige Anfrage"
  • Für Anliegen, die nicht in einen der anderen Anfragen-Typen passen.
  • Dies umfasst z. B. wissenschaftliche Anfragen, Schulnachweise, Versicherungsnachweise, Anfragen zu Rehabilitierungsverfahren, Anfragen zu Vaterschaftsanerkennungen, Gewerbeanfragen.
  • Für eigene Recherchen nutzen Sie bitte unser Online-Rechercheportal.
Hinweise zum Anfragen-Typ "Reproduktion von Archivgut"
  • Bestellung von Kopien oder Scans aus Archivgut
  • Recherche von Archivsignaturen sind über das Online-Rechercheportal möglich
  • Im Forschungssaal des Stadtarchivs Leipzig können ohne Anfallen zusätzlicher Bearbeitungsgebühren eigenständig Kopien oder Scans angefertigt werden. Alternativ gibt es die Möglichkeit zur kostenfreien Selbstfotografie von Archivgut.
Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten an.
Bitte geben Sie hier Ihre abweichende Rechnungsanschrift an.
Datenschutz

Die Datenschutzerklärung können Sie hier nachlesen.

Anfrage an das Stadtarchiv Leipzig

Seite 2: Ihre Anfrage

Ich möchte eine gebührenfreie Bestandsauskunft (Hinweise zu Art, Umfang und Benutzbarkeit von Archivgut).
Ich möchte eine Auskunft aus Personenstandsunterlagen / zur Familienforschung.

Das Stadtarchiv Leipzig verwahrt gemäß Personenstandsgesetz die vom Standesamt Leipzig geführten Personenstandsregister, die nach Ablauf folgender Fristen an das Stadtarchiv übergeben werden:

  • Geburtsregister: 110 Jahre
  • Ehe- und Lebenspartnerschaftsregister: 80 Jahre
  • Sterberegister: 30 Jahre

Während dieser Fristen verbleiben die Unterlagen beim jeweiligen Standesamt. Auskünfte werden von den zuständigen Sachgebieten des Standesamtes erteilt.

Weitere Informationen zu den Personenstandsunterlagen finden Sie auf unserer Internetseite. Eine Recherche in den Namensverzeichnissen ist in unserem Online-Rechercheportal möglich.

Bitte geben Sie im folgenden alle bekannten Daten wie Name, Vorname(n), Datum / Jahr der Geburt / der Eheschließung / des Sterbefalls sowie des damals zuständigen Standesamtes an.

Im Stadtarchiv Leipzig sind folgende Personenstandsregister ab 1876 überliefert:

  • Geburtsregister älter als 110 Jahre
  • Eheregister älter als 80 Jahre
  • Sterberegister älter als 30 Jahre

 

Geburtsregister
Eheregister (1876-1944)
Sterberegister (1876-1994)

Beglaubigungen mit Dienstsiegel, elektronische Siegel und internationale Urkunden können nicht ausgestellt werden. Der Stempel des Stadtarchivs als Nachweis für die Richtigkeit (angebracht auf den Rückseiten der Papierkopien) wird gewöhnlich von Gerichten und Behörden als Nachweis anerkannt.

Zustellung
Bitte geben Sie die Kontaktdaten der Behörde an.
Hier können Sie Nachweise (z. B. Bestellung, Vollmacht) oder Hinweise zur Recherche hochladen (max. 5 Dateien, je bis 5 MB, Formate: pdf, jpg, jpeg, png).
Hier können Sie ggf. Dokumente hochladen (z. B. vorliegende Urkunden, Schreiben anderer Einrichtungen, Stammbaum - max. 5 Dateien, je bis 5 MB, Formate: pdf, jpg, jpeg, png).
Bitte geben Sie im folgenden alle bekannten Daten wie Name, Vorname(n), Datum / Jahr der Geburt / der Eheschließung / des Sterbefalls sowie des damals zuständigen Standesamtes an.
Bitte geben Sie alle bereits bekannten Informationen zur gesuchten Person an.
Hier können Sie Nachweise (z. B. Bestellung, Vollmacht) oder Hinweise zur Recherche hochladen (max. 5 Dateien, je bis 5 MB, Formate: pdf, jpg, jpeg, png).
Hier können Sie ggf. Dokumente hochladen (z. B. vorliegende Urkunden, Schreiben anderer Einrichtungen, Stammbaum - max. 5 Dateien, je bis 5 MB, Formate: pdf, jpg, jpeg, png).
Ich möchte eine Auskunft aus Meldeunterlagen.
Für die Bearbeitung werden Angaben benötigt. Bitte teilen Sie alle bekannten Daten zur gesuchten Person mit.

Für die eindeutige Identifizierung der Person werden personenbezogene Angaben benötigt. Bitte teilen Sie uns den Vor- und Nachnamen sowie das Geburtsdatum und/oder bekannte ehemalige Anschriften mit.

Ehemalige Anschrift:

Zustellung der Auskunft
Bitte geben Sie die Kontaktdaten der Behörde an.
Hier können Sie Dokumente hochladen, z. B. Schreiben von der Rentenversicherung, Bestellung (max. 3 Dateien, je bis 5 MB, Formate: pdf, jpg, jpeg, png).
Sie möchten eine sonstige Anfrage an das Stadtarchiv Leipzig stellen.
Ich möchte eine wissenschaftliche oder weitere Anfrage stellen.
Bitte geben Sie bekannte Informationen an.
Bitte geben Sie bekannte Informationen an.
Bitte geben Sie bekannte Informationen an.

Im Stadtarchiv Leipzig sind nur Bauakten der nicht mehr stehenden Gebäude Leipzigs überliefert. Für Informationen zu noch stehenden Gebäuden wenden Sie sich bitte an das Bauaktenarchiv beim Amt für Bauordnung und Denkmalpflege (abd.bauberatung@leipzig.de).

Hier können Sie Dateien hochladen, die für die Recherche hilfreich sind (max. 3 Dateien, je bis 5 MB, Formate: pdf, jpg, jpeg, png).
Ich stelle eine Anfrage bezüglich eines Schulnachweises / eines Zeugnisses.

Das Stadtarchiv übernimmt nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nur Unterlagen von ausgewählten Leipziger Schulen.

 

Aufbewahrungsfristen:

  • Klassenbücher 10 Jahre
  • Abschlusszeugnisse 50 Jahre

Bis Ablauf dieser Fristen sind die jeweiligen Schulen oder das Amt für Schule (Zeugnisarchiv) für die Aufbewahrung zuständig. Facharbeiterzeugnisse werden ebenfalls beim Amt für Schule (Zeugnisarchiv) aufbewahrt. Kontakt zum Zeugnisarchiv: zeugnisarchiv-amt40@leipzig.de.

Für die Bearbeitung der Anfrage werden Angaben benötigt.
Für die Bearbeitung wird ein Identitäts-Nachweis in Form einer Kopie eines Personaldokumentes, z. B. Personalausweis, benötigt. Nachweise können Sie hier hochladen (max. 3 Dateien, je bis 5 MB, Formate: pdf, jpg, jpeg, png).
Reproduktion / Einsichtnahme

Sie werden nach Abschluss der Bearbeitung über die Möglichkeit der Einsichtnahme vor Ort informiert. Die Einsichtnahme ist zu den Öffnungszeiten des Forschungssaales möglich: Mo 12-18 Uhr, Di-Do 9-18 Uhr.

Bitte geben Sie die Kontaktdaten der Behörde an.
Ich benötige einen Nachweis für die Versicherung.
Für die Bearbeitung der Anfrage werden Angaben benötigt.
Für die Bearbeitung wird ein Identitäts-Nachweis in Form einer Kopie eines Personaldokumentes, z. B. Personalausweis, benötigt. Nachweise können Sie hier hochladen (max. 3 Dateien).
Reproduktion / Einsichtnahme

Sie werden nach Abschluss der Bearbeitung über die Möglichkeit der Einsichtnahme vor Ort informiert. Die Einsichtnahme ist zu den Öffnungszeiten des Forschungssaales möglich: Mo 12-18 Uhr, Di-Do 9-18 Uhr.

Bitte geben Sie die Kontaktdaten der Behörde an.
Ich stelle eine Rehabilitierungsanfrage.
Für die Bearbeitung der Anfrage werden Angaben benötigt.
Für die Bearbeitung wird ein Identitätsnachweis in Form einer Kopie eines Personaldokumentes, z. B. Personalausweis, benötigt. Für Auskünfte zu dritten Personen werden zusätzlich entsprechende Vollmachten benötigt. Nachweise können Sie hier hochladen (max. 5 Dateien, je bis 5 MB, Formate: pdf, jpg, jpeg, png).
Reproduktion / Einsichtnahme

Sie werden nach Abschluss der Bearbeitung über die Möglichkeit der Einsichtnahme vor Ort informiert. Die Einsichtnahme ist zu den Öffnungszeiten des Forschungssaales möglich: Mo 12-18 Uhr, Di-Do 9-18 Uhr.

Bitte geben Sie die Kontaktdaten der Behörde an.
Ich stelle eine Anfrage zu einer Urkunde zur Vaterschaftsanerkennung.
Für die Bearbeitung der Anfrage werden Angaben benötigt.
Für die Bearbeitung wird ein Identitätsnachweis in Form einer Kopie eines Personaldokumentes, z. B. Personalausweis, benötigt. Nachweise können Sie hier hochladen (max. 3 Dateien, je bis 5 MB, Formate: pdf, jpg, jpeg, png).
Reproduktion / Einsichtnahme

Sie werden nach Abschluss der Bearbeitung über die Möglichkeit der Einsichtnahme vor Ort informiert. Die Einsichtnahme ist zu den Öffnungszeiten des Forschungssaales möglich: Mo 12-18 Uhr, Di-Do 9-18 Uhr.

Bitte geben Sie die Kontaktdaten der Behörde an.
Ich stelle eine Gewerbeanfrage.

In einer Gewerbeanfrage können Auskünfte zu Gewerbebetrieben, deren Gewerbeabmeldung länger als zehn Jahre zurückliegt, erteilt werden. Für die Zeit ab ca. 1990 sind Gewerbeakten in großem Umfang überliefert, sodass die Bereitstellung insbesondere von Gewerbeanmeldung und Gewerbeabmeldung möglich sind. Für die Zeit vor 1990 sind nur einzelne Gewerbeakten archiviert.

Für die Bearbeitung der Anfrage werden Angaben benötigt.
Für die Bearbeitung wird ein Identitätsnachweis in Form einer Kopie eines Personaldokumentes, z. B. Personalausweis, benötigt. Für Ausküfte zu dritten Personen werden zusätzlich entsprechende Vollmachten benötigt. Nachweise können Sie hier hochladen (max. 5 Dateien, je bis 5 MB, Formate: pdf, jpg, jpeg, png).
Reproduktion / Einsichtnahme

Sie werden nach Abschluss der Bearbeitung über die Möglichkeit der Einsichtnahme vor Ort informiert. Die Einsichtnahme ist zu den Öffnungszeiten des Forschungssaales möglich: Mo 12-18 Uhr, Di-Do 9-18 Uhr.

Bitte geben Sie die Kontaktdaten der Behörde an.
Ich möchte eine Reproduktion von Archivgut in Auftrag geben (z. B. Akte, Geschäftsbuch, Fotografie, Jubiläumszeitung).

Wenn Sie die Signatur nicht kennen, stellen Sie bitte eine Anfrage zur Recherche. Am besten wählen Sie hierzu den  Anfrage-Typ "Sonstige Anfrage".

Eine Jubiläumszeitung ist eine Reproduktion einer Tageszeitung anlässlich eines Geburtstages, etc.

Ich möchte eine Reproduktion einer Archivale in Auftrag geben. Über das Plus können Sie weitere hinzufügen.
Ich möchte eine Jubiläumszeitung beantragen.

Eine Jubiläumszeitung ist eine Reproduktion einer Tageszeitung anlässlich eines Geburtstages, etc. Jubiläumszeitungen werden als Kopie auf gelblichem Papier im A3-Format ausgestellt. Für die Anfertigung einer Jubiläumszeitung entstehen Kosten in Höhe von ca. 60-100 €, abhängig vom Umfang der Zeitung.

Zustellung

Sie werden darüber informiert, sobald die Reproduktionen angefertigt wurden und zur Abholung bereitliegen. Die Abholung kann zu den Öffnungszeiten erfolgen: Mo 12-18 Uhr, Di-Do 9-18 Uhr.

Anfrage an das Stadtarchiv Leipzig

Seite 3: Gebühren

Eine einfache Bestandsauskunft ist gebührenfrei.
Bestätigung der Kostenübernahme

Entsprechend der Gebührensatzung für die Benutzung des Stadtarchivs Leipzig ist die Bearbeitung von schriftlichen Anfragen gebührenpflichtig.

 

Pro angefangene 15 Minuten Arbeitszeit entstehen Gebühren in Höhe von 14,00 EUR. Für die Bearbeitung Ihres Anliegens ist mit mindestens 45 Minuten Bearbeitungszeit zu rechnen. 

 

Die Gebühr wird unabhängig vom Rechercheergebnis erhoben. Dies bedeutet, dass die Gebühren für die aufgewendete Bearbeitungszeit auch dann zu entrichten sind, wenn keine Informationen ermittelt werden konnten. 

 

Für die Anfertigung von Kopien und Scans werden erhoben: 3,00 EUR Grundgebühr, pro Scan 2,00 EUR, pro DIN A4 Kopie 1,00 EUR, pro DIN A3 Kopie 2,00 EUR sowie ggf. Porto- und Versandkosten.

 

Weitere Informationen zu Gebühren können Sie unser Gebührensatzung entnehmen. 

Wenn Sie Ihre Anfrage aus dem Ausland stellen, sind die anfallenden Gebühren in Vorkasse zu entrichten. Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage wird Ihnen ein Gebührenbescheid per E-Mail zugesandt. Nach Begleichung des Gebührenbescheides werden die ermittelten Informationen und ggf. die angeforderten Reproduktionen per E-Mail oder per Post versandt.

Sollte der gewählte Betrag zur Beantwortung Ihrer Anfrage nicht ausreichend sein, werden Sie darüber vorab informiert.

Ihre Anfrage kann aufgrund der eingereichten Nachweise gebührenfrei bearbeitet werden.

Dies gilt vorbehaltlich der Prüfung der eingereichten Dokumente.

Bestätigung der Kostenübernahme

Entsprechend der Gebührensatzung für die Benutzung des Stadtarchivs Leipzig ist die Bearbeitung schriftlich übermittelter Reproduktionsaufträge gebührenpflichtig.

Pro angefangene 15 Minuten Arbeitszeit entstehen Gebühren in Höhe von 14,00 EUR.

Weiterhin werden für die Anfertigung von Kopien und Scans erhoben: 3,00 EUR Grundgebühr, pro Scan 2,00 EUR, pro DIN A4 Kopie 1,00 EUR, pro DIN A3 Kopie 2,00 EUR sowie ggf. Porto- und Versandkosten.

Weitere Informationen zu Gebühren können Sie unser Gebührensatzung entnehmen.

Wenn Sie Ihre Anfrage aus dem Ausland stellen, sind die anfallenden Gebühren in Vorkasse zu entrichten. Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage wird Ihnen ein Gebührenbescheid per E-Mail zugesandt. Nach Begleichung des Gebührenbescheides werden die ermittelten Informationen und ggf. die angeforderten Reproduktionen per E-Mail oder per Post versandt.

Sollte der gewählte Betrag zur Beantwortung Ihrer Anfrage nicht ausreichend sein, werden Sie darüber vorab informiert.

Sonstige Anmerkungen

Die Bearbeitung Ihrer Anfrage kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Bitte sehen Sie von Rückfragen ab.

all fields marked with a (*) are required and must be filled out