Mit dem Ausfüllen des nachfolgenden Formulars melden Sie einen Verdacht auf eine überhöhte Miete. Das Sozialamt wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Es wird empfohlen, vor Ausfüllen des Formulars die ortsübliche Vergleichsmiete anhand des Mietspiegelrechners zu berechnen und als PDF lokal abzuspeichern. Das Dokument wird als Nachweis beim Ausfüllen des Formulars benötigt.
Datum
Anrede*
Hausnummer*
Adresszusatz
Telefon-/Mobilfunknummer*
E-Mail (Bestätigung)*
Nach Absenden des Formulars müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Erst nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, werden Ihre Angaben an das Sozialamt übermittelt.
Hinweis: Bitte überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner.
Nachfolgende Angaben beziehen sich auf den/ die*
Firma
Anrede
Postfach
Land
Mietvertrag vom
(Datum des Abschlusses)*
Mietbeginn*
Falls das Mietverhältnis bereits beendet wurde, geben Sie bitte das Mietvertragsende an.
Ab Ende des Mietvertrags beginnt die Verjährungsfrist zu wirken. Man spricht hier von einer Verfolgungsverjährung. Mit Ende des Mietvertrags beginnt die Frist der Verfolgungsverjährung von 3 Jahren.
Mietvertragsende (Datum)
Ort*
Wohnungsnummer (wenn vorhanden)
Lage im Haus
Etage im Haus
Besonderheiten im Mietvertrag
Sie haben "Sonstiges" angekreuzt. Bitte erläutern Sie dies kurz.
Mietpreis ohne Nebenkosten*
Kaltmiete ohne Betriebs- und Heizkostenvorauszahlung
Nebenkosten*
Betriebs- und Heizkostenvorauszahlung zusammengefasst
sonstige Kosten
Garage
Stellplatz
Möblierung
Teilmöbilierung
Sonstiges
Gab es seit Mietbeginn eine Mieterhöhung?*
Vermittlung über Makler/-in?
Name*
PLZ*
Mit wem wurden die Anmietungsverhandlungen geführt?
Wurde bei Anmietung der Mietpreis verhandelt?
Nachweis über die Höhe der orstüblichen Vergleichsmiete
(Ergebnis des Mietspiegelrechners)*
Die ortsübliche Vergleichsmiete können Sie mithilfe des aktuellen Mietspiegels berechnen. Am besten nutzen Sie den Online-Rechner unter www.leipzig.de/mietspiegel.
Mietvertrag*
Mietzahlungsbelege
(Kontoauszüge erster und laufender Monat, Dauerauftragsbestätigung, o.ä.)*
Grundriss der Wohnung (falls vorhanden)
letztes Mieterhöhungsschreiben (falls vorhanden)
Sondervereinbarung zum Mietvertrag (falls vorhanden)
Quittungen über gezahlte Maklerprovisionen (falls vorhanden)
sonstiger Schriftverkehr
Wenn Sie aktuell oder in der Zeit, in der die überhöhte Miete gezahlt wurde, Sozialleistungen bezogen haben, geben Sie nachfolgend bitte den Sozialleistungsträger und das Aktenzeichen an.
Sozialleistungsträger*
Aktenzeichen/ BG-Nummer
Ich habe folgenden Hinweis gelesen, verstanden und stimme zu.*
Bitte teilen Sie uns jede Veränderung in Ihrem Mietverhältnis oder einen bevorstehenden Auszug rechtzeitig mit.
Sollten Sie noch Fragen haben, erreichen Sie uns unter 0341/123-6503 oder per E-Mail mietwucher@leipzig.de.
Ich habe folgenden Hinweis gelesen und stehe als Zeuge/-in im Verfahren zur Verfügung*
Als anzeigeerstattende Person sind Sie zugleich Zeugin/Zeuge im Ordnungswidrigkeitsverfahren.
Sie werden im Ordnungswidrigkeitenverfahren (auch gegenüber der/dem Betroffenen und im Falle einer Verhandlung vor Gericht) als Zeugin/Zeuge benannt. Wir weisen darauf hin, dass Ihre vollständigen persönlichen Daten (Familienname, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, etc.) bei einer Akteneinsicht bekannt werden. Außerdem sind Sie zu einem möglichen Erscheinen vor Gericht verpflichtet. Vorgenanntes gilt auch, wenn anstatt eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens ein Strafverfahren eingeleitet werden sollte.
Ich versichere, dass die Daten eigenhändig eingetragen wurden oder eine Beauftragung vorliegt.*
Nachweis beifügen, für den Fall der Beauftragung/ Bevollmächtigung
Ich bestätige, die Hinweise zum Datenschutz gelesen zu haben. *
Hinweis: Nach Versenden Ihrer Daten, müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigen, damit Ihre Daten abschließend an das Sozialamt übermittelt werden. Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.