Fortbildungsveranstaltung "Im Labyrinth des Rechts - Archive zwischen Open Access und Verschlusssachen" am 4. Juni 2024, 09:30-16:00 Uhr


Prof. Dr. Paul Klimpel ist geschäftsführender Partner von iRights.Law und hat sich auf Rechtsfragen von Kultureinrichtungen im Zusammenhang mit dem Internet und digitalen Technologien spezialisiert. Er wird einen Einblick in die rechtlichen Aspekte im Umgang mit Archivalien im digitalen Zeitalter ermöglichen und dabei neueste juristische Entwicklungen im Blick haben. Neben Open-Access-Strategien oder verwaisten Werken sollen auch Rechtsfragen bei Digitalisierungsprojekten und bei der Archivierung von Social-Media-Inhalten im Fokus stehen. Die Veranstaltung bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, Ihr Wissen zu vertiefen und aktuelle Herausforderungen zu diskutieren.

 

Programm

 

09:30 - 12:00 Uhr

  • Vorstellung/Einleitung
  • Grundlagen des Zugangs zu Informationen in Archiven (digital und analog)
  • Open Access, Nicht verfügbare Werke

12:00 - 12:45 Uhr Mittagspause

 

12:45 - 14:00 Uhr

  • Rechtsfragen bei Digitalisierungsprojekten in Archiven

14:00 - 14:30 Uhr Kaffeepause

 

14:30 - 16:00 Uhr

  • Rechtsfragen bei der Archivierung von Social-Media-Inhalten

 

Veranstaltungsort: Stadtarchiv Leipzig, Str. des 18. Oktober 42, 04103 Leipzig

 

Teilnahmegebühr: Die Veranstaltung richtet sich vorzugsweise an VdA-Mitglieder. Informationen zur Mitgliedschaft sowie einen Antrag finden Sie hier: https://www.vda.archiv.net/mitgliedschaft.html. Die Teilnahmegebühr beträgt 70 Euro. Nicht-VdA-Mitglieder zahlen 100 Euro. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

 

Eine Anmeldung ist bis zum 28. Mai 2024 möglich.

Anmeldedaten

Nach erfolgter Verarbeitung werden alle Daten gelöscht beziehungsweise so anonymisiert, dass eine Zuordnung zu Ihrer Person nicht mehr möglich ist.

 

Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Dazu können Sie sich schriftlich, telefonisch oder per E-Mail an das Stadtarchiv Leipzig wenden. Gegebenenfalls müssen Sie Ihre Identität nachweisen. Die bisherige Verarbeitung bleibt jedoch hiervon unberührt.

 

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

 

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, können Sie deren Berichtigung verlangen (Art. 16 DSGVO).

 

Sie können die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).

 

Unter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO haben Sie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüfen wir, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.