Schritt 1 von 3
Eheschließende können mit Hilfe einer Ehenamensbestimmung einen Familienamen zum gemeinsamen Ehenamen bestimmen.
Sie können den Geburtsnamen oder den aktuell geführten Familiennamen eines der Eheschließenden zum Ehenamen bestimmen.
Wurde die Ehe im Ausland geschlossen, ist es ebenfalls möglich nachträglich einen Ehenamen zu bestimmen, sofern dies im Rahmen der Eheschließung noch nicht erfolgt ist.
Familienname*
Vorname*
Geburtsname
Geburtsdatum*
Staatsangehörigkeit*
E-Mail-Adresse*
Telefonnummer
Familienstand vor der Ehe*
Datum der Eheschließung*
Ort der Eheschließung*
Land der Eheschließung*
Wunschname in der Ehe
1. Person:
Mein Name soll in der Ehe lauten:*
2. Person:
Angaben zu gemeinsamen Kindern
Sind gemeinsame Kinder vorhanden?*
Name und Geburtsdatum des Kindes*
1. Person: Bitte laden Sie eine Kopie Ihres aktuellen Ausweisdokumentes hoch (Max. Größe 2,5 MB).*
2. Person: Bitte laden Sie eine Kopie Ihres aktuellen Ausweisdokumentes hoch (Max. Größe 2,5 MB).*
Upload Geburtsurkunden
1. Person: Bitte laden Sie Ihre Geburtsurkunde mit Übersetzung und ggf. Überbeglaubigung hoch (Max. Größe 2,5 MB).*
2. Person: Bitte laden Sie Ihre Geburtsurkunde mit Übersetzung und ggf. Überbeglaubigung hoch (Max. Größe 2,5 MB).*
Upload Eheurkunde
Bitte laden Sie Ihre Eheurkunde mit Übersetzung und ggf. Überbeglaubigung hoch (Max. Größe 2,5 MB).*
Upload Sonstige Dokumente
Ggf. Eheurkunde, Scheidungsurteil oder Sterbeurkunde der letzten Vorehe (Max. Größe 2,5 MB)
Geburtsurkunden gemeinsamer Kinder mit Übersetzung und ggf. Überbeglaubigung (Max. Größe 2,5 MB)*
Schritt 2 von 3
Ehenamensbestimmung mit Auslandsbeteiligung
Gilt für die Namensführung das deutsche Recht, so können die Ehegatten nachträglich einen gemeinsamen Familiennamen bestimmen.
Die Entgegennahme einer Ehenamensbestimmung kann durch jedes Standesamt in Deutschland erfolgen. Wirksam wird die Erklärung durch Übergabe an das Standesamt der Eheschließung. Auch nur von diesem Standesamt können Sie eine Bestätigung Ihrer wirksamen Ehenamensbestimmung erhalten.
Sollte die Eheschließung im Ausland erfolgt sein, ist die Wirksamkeit mit Abgabe der Erklärung beim Standesamt des Wohnsitzes eines der Ehegatten gegeben.
Gebühren
Rechtsgrundlage 10. Sächsisches Kostenverzeichnis
Schritt 3 von 3
Date
Unterschrift*
Ich versichere, die vorstehenden Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, wahrheitsgemäß gemacht zu haben und habe nichts verschwiegen.*
I acknowledge the information on data protection and confirm the above data with my signature.*
Hier ist Platz für Ihre Fragen oder Anmerkungen: